Nischwitz
Nischwitz, bereits im Jahr 1412 erstmals als Nitzculbitz erwähnt, gehört seit 1993 zur Gemeinde Thallwitz.
Das am westlichen Ortsrand gelegene Schloß wurde Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und kurze Zeit später unter seinem neuen Besitzer Heinrich von Brühl
zu einem der schönsten spätbarocken Schlösser umgebaut.
Nach 1945 wurde das Schloß als Pflegeheim genutzt. Zur Zeit erfolgt durch einen privaten Investor eine Sanierung der Gebäude. In den Seitengebäuden sind bereits hochwertige Wohnungen entstanden. Von diesen bietet sich ein hervorragender Ausblick zum ursprünglich im Rokokostil angelegten und Mitte des 19. Jahrhunderts in einen englischen Landschafts-garten umgestalteten Park mit seinem wertvollen Baumbestand.
Dieser stellt einen der Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Muldentalradweges dar. Ein Abstecher zu Schloss und Park sollte eingeplant werden.
In der Dorfstraße 11 erinnert eine Gedenktafel an den hier geborenen Cornelius Gurlitt,
den Verfasser des 42-bändigen Werkes 'Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen'.
Seit Anfang der 90er Jahre befindet sich ein Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand. Hier findet man neben zwei Industriebetrieben eine Seniorenwohnanlage und ein Sport- und Erholungszentrum.
Zahnarztpraxis, Kindertagesstätte, Metzgerei, Sportplatz und ein Gasthof ergänzen das Angebot.
Die Stadt Wurzen mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnstation ist nur wenige Kilometer entfernt.

Nach 1945 wurde das Schloß als Pflegeheim genutzt. Zur Zeit erfolgt durch einen privaten Investor eine Sanierung der Gebäude. In den Seitengebäuden sind bereits hochwertige Wohnungen entstanden. Von diesen bietet sich ein hervorragender Ausblick zum ursprünglich im Rokokostil angelegten und Mitte des 19. Jahrhunderts in einen englischen Landschafts-garten umgestalteten Park mit seinem wertvollen Baumbestand.
Dieser stellt einen der Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Muldentalradweges dar. Ein Abstecher zu Schloss und Park sollte eingeplant werden.



Seit Anfang der 90er Jahre befindet sich ein Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand. Hier findet man neben zwei Industriebetrieben eine Seniorenwohnanlage und ein Sport- und Erholungszentrum.
Zahnarztpraxis, Kindertagesstätte, Metzgerei, Sportplatz und ein Gasthof ergänzen das Angebot.
Die Stadt Wurzen mit ihren Einkaufsmöglichkeiten und der Bahnstation ist nur wenige Kilometer entfernt.





